Wasser ist Leben

Wasser ist Leben


Wir alle brauchen Wasser, um grundsätzlich gesund leben zu können. Pro Kilogramm Körpergewicht benötigt der Mensch etwas 30 ml. Also bei einem Körpergewicht von 60 kg ergibt sich daraus 1,8 Liter stilles reines Wasser pro Tag.


Hier finden Sie zahlreiche Gründe, warum Wasser trinken so wichtig ist:

Von Dr. med. Batmanghelidj

1. Ohne Wasser gibt es kein Leben.

2. Relative Wasserknappheit unterdrückt zunächst einige Funktionen des Körpers und bringt sie schließlich zum Erliegen.

3. Wasser ist unsere Hauptenergiequelle - es ist der „Cashflow“ des Körpers.

4. Wasser erzeugt in jeder Körperzelle elektrische und magnetische Energie – es liefert die Kraft zum Leben.

5. Wasser ist das Bindemittel, das die Zellstruktur zusammenhält.

6. Wasser verhütet Schäden an der DNA und sorgt für eine größere Wirksamkeit ihrer Reparaturmechanismen – das heißt, es wird weniger schadhafte DNA aufgebaut.

7. Wasser steigert die Leistungsfähigkeit des Immunsystems im Knochenmark, dort wo die Immunabwehr und all ihre Mechanismen gebildet werden, unter anderem auch die Immunabwehr gegen Krebs.

8. Wasser ist das Hauptlösungsmittel für alle Nahrungsmittel, für Vitamine und Mineralien. Es dient dazu, die Nahrung in kleinere Bestandteile zu zerlegen und diese zu verstoffwechseln, aber auch zu assimilieren (angleichen).

9. Wasser reichert die Nahrung mit Energie an. Die Nahrungsbestandteile können den Körper während des Verdauungsvorgangs mit dieser Energie versorgen. Daher hat Nahrung ohne Wasser für den Körper keinerlei Energiewert.

10. Mit Hilfe von Wasser kann der Körper wesentlich mehr essenzielle Substanzen aus der Nahrung aufnehmen.

11. Wasser dient dem Transport aller wichtigen Stoffe im Körper.

12. Mithilfe von Wasser können die roten Blutkörperchen in der Lunge mehr Sauerstoff aufnehmen.

13. Wasser liefert den Zellen Sauerstoff und transportiert die verbrauchten Gase von den Zellen in die Lunge, damit sie ausgeatmet werden können.

14. Wasser sammelt giftige Abfallstoffe aus verschiedenen Körperzellen und transportiert sie zu Leber und Nieren, damit sie ausgeschieden werden können.

15. Wasser ist das Hauptgleitmittel in den Gelenkspalten und hilft, Arthritis und Rückenschmerzen zu verhindern.

16. Mithilfe von Wasser werden die Bandscheiben zwischen den Wirbelkörpern zu stoßdämpfenden Wasserkissen.

17. Wasser ist ein ideales Abführmittel und verhindert Verstopfungen.

18. Wasser mindert das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko.

19. Wasser verhindert die Verstopfung von Arterien in Herz und Gehirn.

20. Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil der Systeme zur Kühlung (Schweißproduktion) und elektrischer Erwärmung (elektrische Wärme) des Körpers.

21. Wasser liefert Kraft und elektrische Energie für alle Gehirnfunktionen, insbesondere für das Denken.

22. Wasser wird für die Produktion aller Neurotransmitter (einschließlich Serotonin) benötigt.

23. Wasser wird für die Produktion aller vom Gehirn produzierten Hormone (einschließlich Melatonin) benötigt.

24. Wasser kann die Entstehung des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms (ADS) bei Erwachsenen und Kindern verhindern.

25. Wasser steigert die Arbeits- und Leistungsfähigkeit, in dem es die Aufmerksamkeitsspanne verlängert.

26. Wasser ist ein besserer Muntermacher als jedes andere Getränk – und es hat keinerlei Nebenwirkungen.

27. Mit Wasser lassen sich Stress, Angst, und Depressionen reduzieren.

28. Mit Wasser stellt sich der normale Schlafrhythmus wieder ein.

29. Wasser reduziert Ermüdungserscheinungen und verleiht uns jugendliche Energie.

30. Wasser macht die Haut glatter und vermindert die Auswirkung des Alters.

31. Wasser verleiht den Augen Glanz und Schimmer.

32. Wasser hilft, Glaukome zu verhindern.

33. Wasser normalisiert die Blutbildungssysteme im Knochenmark – es hilft, Leukämie und Lymphome zu verhindern.

34. Wasser ist für die Leistungsfähigkeit des Immunsystems unerlässlich. Es hilft, Infektionen zu bekämpfen und die Entstehung von Krebszellen dort zu unterbinden, wo sie sich bilden.

35. Wasser verdünnt das Blut und beugt der Bildung von Gerinnseln vor.

36. Wasser vermindert Regelschmerzen und Hitzewallungen.

37. Wasser und Herzschlag unterstützen die Verdünnung und „Wellenbildung“, damit sich im Gefäßsystem nichts „absetzen“ kann.

38. Der Körper des Menschen ist nicht in der Lage, Wasser zu bevorraten. Er kann also auch in Zeiten von Wassermangel nicht auf Reserven zurückgreifen. Daher müssen wir regelmäßig und über den ganzen Tag verteilt ausreichend Wasser trinken.

39. Bei Wassermangel werden keine Sexualhormone gebildet – einer der Hauptgründe für Impotenz und Libidoverlust.

40. Ausreichend Wasser trinken sorgt dafür, dass man Hunger und Durst voneinander unterscheiden kann.

41. Wasser trinken ist die beste Möglichkeit, um abzunehmen – trinken Sie regelmäßig Wasser, und Sie nehmen ab, ohne sich an eine Diät halten zu müssen. Außerdem werden Sie nicht zu viel essen, wenn Sie eigentlich durstig sind, statt hungrig.

42. Durch Wassermangel kommt es zu Ablagerungen von Giftstoffen im Gewebe, in den Gelenken, den Nieren der Leber, im Gehirn und in der Haut. Wasser löst diese Ablagerungen auf.

43. Wasser mindert Schwangerschaftsübelkeit.

44. Wasser integriert die Funktionen von Körper und Geist. Es stärkt unsere Fähigkeit, Ziele zu setzen und zu erreichen.

45. Wasser hilft, den mit dem Alterungsprozess verbundenen Gedächtnisschwund zu verhindern. Es reduziert das Risiko an Alzheimer, an multipler Sklerose, Parkinson und amtropher Lateralsklerose zu erkranken.

46. Wasser reduziert den Suchtdrang (auch bei Koffein- – Alkoholsucht und Drogenabhängigkeit).



Letztendlich ergibt sich daraus, dass Wasser für viele unserer lebenswichtigen Vorgänge verantwortlich und ausschlaggebend für unseren Gesundheitszustand ist sowie für Regenerationsprozesse in unserem Körper.

Dieser besteht zu ca. 80 % aus Wasser.


Die Wasseranteile in unserem Gehirn betragen allein 90 %, der Anteil der inneren Organe beträgt 80 %. Demnach ist offensichtlich, dass degenerative Prozesse gefördert und provoziert werden, wenn der Wasserhaushalt in unserem Körper nicht durch genügend und regelmäßige Zufuhr von Wasser gewährleistet wird.


Ebenso entscheidend ist die Qualität des Wassers, das wir für unseren täglichen Gebrauch verwenden.

Allgemein bekannt ist die Tatsache, dass unser Leitungswasser im Vergleich zu herkömmlichen Mineralwassersorten immer noch die beste Trinkqualität hat.


Jedoch befinden sich besorgniserregende Bestandteile, wie z. B. Schwermetalle (Kupfer, Kadmium, Quecksilber, Blei usw.), Nervengifte (Arsen, Cyanid) und andere Stoffe wie Asbestfasern, Medikamentenrückstände, Nitrat und Ähnliches in unserem Leitungswasser. Auch wenn diese Stoffe in nur geringen Mengen nachgewiesen werden, beeinträchtigen sie doch auf Dauer unsere Gesundheit.


Gerade Kinder, ältere und kranke Menschen sind hier einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Aus diesen Gründen ist es dringend zu empfehlen, das Wasser für den täglichen Gebrauch (Kochen, Trinken etc.) mithilfe einer Wasserfilteranlage zu reinigen.


Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass es uns fernliegt, durch die Veröffentlichung solcher Informationen Panik oder Angst zu verbreiten. Jedoch sehen wir es als unsere Pflicht an, der Gesellschaft durch Aufklärung die Möglichkeit zu geben, gesundheitliche Präventivmaßnahmen ergreifen zu können.


Wenn Sie Ihr Wasser nicht filtern, ist Ihr Körper der Filter!


Ein Wasserfilter ist eine Vorrichtung zur Verbesserung der Wasserqualität. Diese Optimierung besteht im Allgemeinen darin, bestimmte Partikel, wie etwa Trübstoffe bzw. Mikroorganismen oder unerwünschte im Wasser gelöste Substanzen und Schadstoffe, zu entfernen oder in ihrer Konzentration zu senken. Zu unterscheiden ist zwischen rein physikalischen Filtern, nach dem Siebeffekt arbeitenden Filtern und solchen, die chemisch-physikalische Effekte zur Entfernung von gelösten Substanzen nutzen.


Zur ersten Gruppe gehören Kies- und Sandfilter sowie die Ultra- und Mikrofiltration. In diesen Systemen werden im Wesentlichen partikuläre Inhaltsstoffe abgetrennt, die für ein Passieren der Filterschüttung bzw. der Membrane zu groß sind (Siebeffekt).


Im Wasser gelöste Stoffe werden hingegen im Falle von organischen Substanzen durch Adsorption bspw. an Aktivkohle aus dem Wasser entfernt, oder aber durch Ionenaustausch an Ionenaustauschermaterialien, sofern es sich um Ionen handelt, wie zum Beispiel Kalzium oder Magnesium.


Eine gewisse Sonderstellung nehmen die Diffusionsmembranen hochwertiger Umkehrosmosesysteme ein. Mit diesen Membranen ist es möglich, sowohl einen Großteil der gelösten organischen Inhaltsstoffe als auch einen Großteil der gelösten Salze (Ionen) aus dem Wasser zu entfernen.


Wenn Sie auf Nummer „Sicher“ gehen wollen, sollten Sie bedenken, dass es für Umkehrosmose keine Alternative gibt, und dass optimales Trinkwasser gefiltert und vitalisiert (am besten durch Information) werden, das ist sicher und gesund!


Ich berate Sie gerne und erkläre Ihnen, was aus meiner Sicht das optimale Gerät ist.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0